Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00
inkl. Mwst.
Jedes Jahr probiert fast jede/r zweite von uns eine Diät aus, um ein paar Kilos zu verlieren. Viele Leute halten sogar mehr oder weniger ständig Diät. Es gibt so viele verschiedene Diäten, dass die Entscheidung für eine von ihnen schwer fällt. Um nachhaltig abnehmen zu können, muss eine Diät einen mit allen Nährstoffen versorgen, während man möglichst wenige Kalorien zu sich nimmt. Damit sie auch wirklich nachhaltig ist, sollte eine Diät außerdem auch den Appetit befriedigen. Sie werden eine Diät niemals durchhalten können, wenn Sie ständig Hunger haben.
Während viele Diäten funktionieren können, liegt das Geheimnis darin, jene zu finden, die gut zu einem passt, damit man sie auch lange durchhält. Hier sind ein paar der beliebtesten Diäten, die wirklich wirken:
Die harte aber sehr wirksame Dukan Diät kann einen schnellen Gewichtsverlust schaffen und ist die Lieblingsdiät der Herzogin von Cambridge, Kate Middleton. Diese Diät basiert auf einem Ernährungsplan mit viel Protein und wenig Kohlenhydraten und besteht aus 4 Phasen.
Aufgrund ihres Rufes, schnell viele Kilos mit ihr verlieren zu können, ist die Keto-Diät auch durch Promis wie Kim Kardashian unglaublich beliebt geworden. Diese Diät wirkt dadurch, dass sie den Körper in die so genannte Ketose zwingt, einem Zustand, in dem der Körper Energie aus Ketonkörpern und nicht aus Glukose oder Kohlenhydraten bezieht.
Ketonkörper werden in der Leber produziert, und zwar aus abgelegtem Fett. Man darf bei dieser Diät nur ganz wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen, weniger als 50 g pro Tag. Jede Mahlzeit sollte gesättigte und ungesättigte Fettsäuren enthalten, sowie Protein. Gemüse und Salate sind erlaubt, müssen aber unter der Prämisse der täglich erlaubten Menge an Kohlenhydraten ausgewählt werden. Beispielsweise enthält eine Portion Brokkoli ungefähr 6 g Kohlenhydrate. Die meisten Früchte haben eher viele Kohlenhydrate, aber man kann ja immer nur ein bisschen davon nehmen.
Während die Keto Diät oft als gesunde Methode zur Gewichtsreduzierung gepriesen wird, kann sie auch riskant sein. Durch den hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren nimmt man auch viel „schlechtes“ Cholesterin zu sich. Und weil man relativ viel Proteine und Fette isst, kann sich dies negativ auf Leber und Nieren auswirken
Die Paleo-Diät setzt auf eine Ernährung wie die unserer Vorfahren, lange bevor die Landwirtschaft entwickelt wurde. Zwar wissen wir nicht genau, wovon sich unsere Vorfahren ernährten, doch man versucht ganz allgemein, alle verarbeiteten Lebensmittel zu vermeiden.
Setzen Sie bei dieser Diät auf unbehandelte Speisen wie Fleisch, Eier, Fisch, Nüsse, Samen, Gemüse, gesunde Öle, Rotwein und Früchte. Vermeiden Sie Getreide, Salate, Zucker, Milchprodukte (mit gewissen Ausnahmen für Butter oder Käse), verarbeitete Produkte und künstliche Süßungsmittel.
Hier geht es eher um eine lebenslange Ernährungsweise als um kurzfristiges Abnehmen. Die Mediterrane Diät setzt auf eine gesunde Ernährung zur Vermeidung von Herzkreislauferkrankungen. So ernährt man sich dabei vorrangig von Salaten, Obst, Gemüse, Getreide, Fisch und Olivenöl, aber auch Fleisch (in geringen Mengen) Geflügel und Käse.
Bei der 16:8 Diät, auch bekannt als Intervallfasten, isst man täglich nur an 8 Stunden des Tages. Die Idee dahinter lautet, seinem Verdauungssystem Pausen zu geben und die Kalorienaufnahme zu reduzieren. Man kann seine Mahlzeiten planen, beispielsweise ein spätes Frühstück um 11 Uhr, ein leichter Snack am frühen Nachmittag und ein reichhaltiges Abendbrot um 19 Uhr. Zum schnelleren Abnehmen kann man auch seine Kalorienaufnahme kontrollieren.
Es gibt viele verschiedene Diäten, doch sollte man auf eine setzen, die wirklich funktioniert. Es kommt vor allem darauf an, dass man sich eine Diät auswählt, die man Wochen, Monate oder gar unbegrenzt durchhalten kann. Am Ende geht es also darum, die Diät zu finden, die zu einem selbst und zu seinem Lebensstil passt.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Was Sie nicht essen sollten, wenn Sie glücklich sein wollen!
Haben Sie auch schon bemerkt, dass man sich nach bestimmten Lebensmitteln traurig oder niedergeschlagen fühlt? Sie haben sich das nicht eingebildet!
Entscheiden Sie sich fürs Glücklichsein!
Glücklich zu sein, danach strebt jeder, doch leider gibt es viele Menschen, die unglücklich durchs Leben gehen.
Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Es gibt unzählige Tipps zu Lebensmitteln, die man vermeiden sollte, wenn man ein paar Kilos loswerden möchte. Kekse, Kuchen, Törtchen und Süßigkeiten sollte man nicht zu sich nehmen: sie sind reich an Kalorien und enthalten kaum Nährstoffe.
Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!
Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!
Was man gegen irrationale Ängste tun kann
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
5 Anzeichen einer narzisstischen Störung
Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.
Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes
Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Jedes Jahr probiert fast jede/r zweite von uns eine Diät aus, um ein paar Kilos zu verlieren. Viele Leute halten sogar mehr oder weniger ständig Diät. Es gibt so viele verschiedene Diäten, dass die Entscheidung für eine von ihnen schwer fällt. Um nachhaltig abnehmen zu können, muss eine Diät einen mit allen Nährstoffen versorgen, während man möglichst wenige Kalorien zu sich nimmt. Damit sie auch wirklich nachhaltig ist, sollte eine Diät außerdem auch den Appetit befriedigen. Sie werden eine Diät niemals durchhalten können, wenn Sie ständig Hunger haben.
Während viele Diäten funktionieren können, liegt das Geheimnis darin, jene zu finden, die gut zu einem passt, damit man sie auch lange durchhält. Hier sind ein paar der beliebtesten Diäten, die wirklich wirken:
Die harte aber sehr wirksame Dukan Diät kann einen schnellen Gewichtsverlust schaffen und ist die Lieblingsdiät der Herzogin von Cambridge, Kate Middleton. Diese Diät basiert auf einem Ernährungsplan mit viel Protein und wenig Kohlenhydraten und besteht aus 4 Phasen.
Aufgrund ihres Rufes, schnell viele Kilos mit ihr verlieren zu können, ist die Keto-Diät auch durch Promis wie Kim Kardashian unglaublich beliebt geworden. Diese Diät wirkt dadurch, dass sie den Körper in die so genannte Ketose zwingt, einem Zustand, in dem der Körper Energie aus Ketonkörpern und nicht aus Glukose oder Kohlenhydraten bezieht.
Ketonkörper werden in der Leber produziert, und zwar aus abgelegtem Fett. Man darf bei dieser Diät nur ganz wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen, weniger als 50 g pro Tag. Jede Mahlzeit sollte gesättigte und ungesättigte Fettsäuren enthalten, sowie Protein. Gemüse und Salate sind erlaubt, müssen aber unter der Prämisse der täglich erlaubten Menge an Kohlenhydraten ausgewählt werden. Beispielsweise enthält eine Portion Brokkoli ungefähr 6 g Kohlenhydrate. Die meisten Früchte haben eher viele Kohlenhydrate, aber man kann ja immer nur ein bisschen davon nehmen.
Während die Keto Diät oft als gesunde Methode zur Gewichtsreduzierung gepriesen wird, kann sie auch riskant sein. Durch den hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren nimmt man auch viel „schlechtes“ Cholesterin zu sich. Und weil man relativ viel Proteine und Fette isst, kann sich dies negativ auf Leber und Nieren auswirken
Die Paleo-Diät setzt auf eine Ernährung wie die unserer Vorfahren, lange bevor die Landwirtschaft entwickelt wurde. Zwar wissen wir nicht genau, wovon sich unsere Vorfahren ernährten, doch man versucht ganz allgemein, alle verarbeiteten Lebensmittel zu vermeiden.
Setzen Sie bei dieser Diät auf unbehandelte Speisen wie Fleisch, Eier, Fisch, Nüsse, Samen, Gemüse, gesunde Öle, Rotwein und Früchte. Vermeiden Sie Getreide, Salate, Zucker, Milchprodukte (mit gewissen Ausnahmen für Butter oder Käse), verarbeitete Produkte und künstliche Süßungsmittel.
Hier geht es eher um eine lebenslange Ernährungsweise als um kurzfristiges Abnehmen. Die Mediterrane Diät setzt auf eine gesunde Ernährung zur Vermeidung von Herzkreislauferkrankungen. So ernährt man sich dabei vorrangig von Salaten, Obst, Gemüse, Getreide, Fisch und Olivenöl, aber auch Fleisch (in geringen Mengen) Geflügel und Käse.
Bei der 16:8 Diät, auch bekannt als Intervallfasten, isst man täglich nur an 8 Stunden des Tages. Die Idee dahinter lautet, seinem Verdauungssystem Pausen zu geben und die Kalorienaufnahme zu reduzieren. Man kann seine Mahlzeiten planen, beispielsweise ein spätes Frühstück um 11 Uhr, ein leichter Snack am frühen Nachmittag und ein reichhaltiges Abendbrot um 19 Uhr. Zum schnelleren Abnehmen kann man auch seine Kalorienaufnahme kontrollieren.
Es gibt viele verschiedene Diäten, doch sollte man auf eine setzen, die wirklich funktioniert. Es kommt vor allem darauf an, dass man sich eine Diät auswählt, die man Wochen, Monate oder gar unbegrenzt durchhalten kann. Am Ende geht es also darum, die Diät zu finden, die zu einem selbst und zu seinem Lebensstil passt.
Haben Sie auch schon bemerkt, dass man sich nach bestimmten Lebensmitteln traurig oder niedergeschlagen fühlt? Sie haben sich das nicht eingebildet!
Glücklich zu sein, danach strebt jeder, doch leider gibt es viele Menschen, die unglücklich durchs Leben gehen.
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Es gibt unzählige Tipps zu Lebensmitteln, die man vermeiden sollte, wenn man ein paar Kilos loswerden möchte. Kekse, Kuchen, Törtchen und Süßigkeiten sollte man nicht zu sich nehmen: sie sind reich an Kalorien und enthalten kaum Nährstoffe.
Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.