Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 51

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Die 6 Hauptgründe, warum man seine Ernährungsziele nicht erreicht

Die 6 Hauptgründe, warum man seine Ernährungsziele nicht erreicht

Wusstest du, dass bis zu 80% der Menschen, die stark an Gewicht verlieren, diesen Lebensstil nach 12 Monaten nicht beibehalten können (1)? Obwohl diese Zahlen auf den ersten Blick entmutigend erscheinen, ist es wichtig, das Gesamtbild zu betrachten.

Im Folgenden werden zunächst sechs der häufigsten Gründe für das Scheitern so vieler Diäten aus einer Langzeitperspektive betrachtet. Dann wird es viel einfacher zu verstehen, warum immer mehr Menschen Bachblüten in ihre Diäten integrieren. Gewichtsabnahme in den Alltag integrieren. Wenn du auf deinem Weg gegen eine sprichwörtliche Wand zu laufen scheinst, könnten die folgenden Informationen einen Unterschied ausmachen. 

Unrealistische Zielvorgaben

Viele werden behaupten, dass einer der häufigsten Gründe für das Scheitern einer Diät unrealistische Erwartungen sind. Man sollte nicht vergessen, dass Abnehmen ein allmählicher Prozess ist, vor allem, wenn es auf gesunde Weise geschieht. Einige verlieren die Geduld und werfen das sprichwörtliche Handtuch, bevor wirkliche Fortschritte erzielt wurden.

Daher ist es besser, eine konservative Haltung einzunehmen und sich bewusst zu sein, dass eine Diät nicht von heute auf morgen gelingt. Denke auch daran, dass nicht alle Menschen gleich schnell abnehmen. Vergleiche dich nicht mit anderen, die vielleicht schon deutliche Erfolge erzielt haben. Dies führt nur zu Frustration und wird sich mit Sicherheit auf Ihre Motivation auswirken. 

Sich allein auf Diäten verlassen

Grundsätzlich beginnt der Körper, seine Fettreserven zu verbrennen, wenn er in ein Kaloriendefizit gerät. Das Problem ist, dass selbst ein Kaloriendefizit nicht unbedingt zu einer Gewichtsabnahme führt, insbesondere bei Menschen mit einem langsameren Stoffwechsel. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass eine Diät eine Änderung des Lebensstils bedeutet, genauso wie eine Reduzierung der Nahrungsmenge. Dies ist einer der Gründe, warum die Kombination von Diät und körperlicher Aktivität eine sehr wirksame Strategie darstellt. Bewegung hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln, so dass es viel einfacher wird, die überflüssigen Pfunde loszuwerden. 

Die evolutionäre Seite der Dinge

Die jüngste Forschung hat viel Licht in die Frage gebracht, warum so viele Diäten letztlich scheitern. Ein interessanter Faktor ist, wie sich der Mensch im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wenn wir in ein Kaloriendefizit geraten, neigt der Körper dazu, dieses Szenario als buchstäbliche Bedrohung seines Überlebens zu interpretieren. Dies führt zu mehreren autonomen (unbewussten) Aktionen, darunter (2)

  • Ein langsamerer Stoffwechsel (was die Kalorienverbrennung erschwert).
  • Die vermehrte Ausschüttung eines Hungerhormons, des so genannten Ghrelins.
  • Vermindertes Sättigungsgefühl (Man fühlt sich nach dem Verzehr einer Mahlzeit nicht so satt).

Auch hier können diese drei Faktoren leicht dazu führen, dass die Disziplin verloren geht, was es viel schwieriger macht, motiviert zu bleiben. 

Soziale Faktoren

Der Mensch ist von Natur aus ein geselliges Wesen. Nach einem langen Arbeitstag gehen wir gerne in die Kneipe und lehnen selten ein mehrgängiges Abendessen mit Freunden ab. Diese Gewohnheiten haben leider oft ihren Preis, wenn man gerade eine Diät macht. Umwelteinflüsse spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Stoffwechselvorgänge im Körper.

Naturgemäß erfordert jede Diät ein gewisses Maß an Verzicht. Für manche Menschen ist es jedoch fast unmöglich, Gewohnheiten aufzugeben, die sie über Jahre (oder sogar Jahrzehnte) gepflegt haben. Das ist einer der Gründe, warum es oft besser ist, sich auf dem Weg zur Gewichtsabnahme mit Gleichgesinnten zu umgeben. Es ist weniger wahrscheinlich, dass man den täglichen Versuchungen erliegt, und die Unterstützung ist immer da, wenn man sie braucht. 

Die Gefahr des Binge Eating

Manche Menschen neigen zu Heißhungerattacken als direkte Reaktion auf Nahrungseinschränkungen. Mit anderen Worten, sie tendieren dazu, eine kalorienreiche Mahlzeit zu sich zu nehmen, wenn sie der Versuchung nachgeben. In dieser Situation gibt es zwei Hauptprobleme. Erstens ist es viel schwieriger, kurz- und langfristige Ziele zu erreichen, wenn der Körper gezwungen ist, eine große Menge an Kalorien zu verdauen (überschüssige Kalorien werden oft als Fett gespeichert).

Zweitens verursachen Binge Eating-Attacken eine Verschlechterung des Selbstwertgefühls. Dies erschwert es den Betroffenen, zu disziplinierten Essgewohnheiten zurückzukehren, und fördert eine negative Einstellung (z. B. sich selbst zu sagen: "Ich bin einfach nicht stark genug, um diese Diät durchzuhalten"). Dies ist auch einer der Gründe, warum Menschen, die zu Heißhungerattacken neigen, im Vergleich zu ihrem Body-Mass-Index vor der Diät sogar zunehmen zunehmen können. 

Den Blick auf die Ziellinie richten, statt jeden Schritt zu zählen

Dieser letzte Faktor kann ebenso entscheidend sein, und eine Analogie wird dir dabei helfen. Angenommen, du hast dich entschieden, an deinem ersten Marathon teilzunehmen. Es kann sehr entmutigend sein, sich vorzustellen, wie weit die Ziellinie noch entfernt ist. In manchen Fällen kann allein die Entfernung dazu führen, dass man beim ersten Anzeichen von Schwierigkeiten aufgibt. Deshalb neigen Marathonläufer dazu, ihre Schritte zu zählen und ihre Fortschritte in kleinen Schritten zu messen.

In anderen Worten, das Setzen von kurzfristigen Etappenzielen ist ein viel besserer Weg, um zu vermeiden, dass man von der Aufgabe überwältigt wird. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, deine eigenen Fortschritte zu überwachen, um zu sehen, ob eine Ernährungsumstellung gerechtfertigt ist. Es ist nicht falsch, nach dem Mond zu greifen und zwischen die Sterne zu fallen, aber denke immer daran, dass jede Reise damit beginnt, einen Fuß vor den anderen zu setzen.

Wie man diese Fallstricke vermeidet

Es ist sehr wichtig, daran zu denken, dass wir alle von Zeit zu Zeit in Versuchung geraten können. Warum solltest du deine Ernährungsziele nicht einfach aufgeben und stattdessen aus diesen Situationen lernen? Vielleicht interessiert es dich auch zu erfahren, dass viele Menschen bereits beeindruckende Ergebnisse mit unseren eigenen Bachblüten 51 Ergänzungen erzielt haben. Einige der Vorteile dieser rein natürlichen Rezepturen sind

  • Eine gesunde Verbesserung der Essgewohnheiten.
  • Verbesserte Selbstdisziplin während der Diätreise.
  • Mentale Stärke, um Schuldgefühle und die Versuchung, aufzugeben, zu vermeiden.
  • Geduld, um den langfristigen Nutzen der Bemühungen zu erkennen.

Natürlich sollte auch erwähnt werden, dass es einige Zeit dauern wird, bis sich die Ergebnisse und der dauerhafte Effekte bis zu drei Monaten dauern können. Beachte, dass dies von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, was ein weiterer Grund ist, Bachblüten in ein langfristiges Diätprogramm einzubeziehen.

Der wichtigste Punkt ist, dass eine Diät keine leichte Aufgabe ist. Sie erfordert Zeit, Selbstdisziplin und die Akzeptanz, dass man gelegentlich Fehler machen kann. Deshalb ist eine realistische Einstellung von Anfang an der beste Weg, um deine Ziele zu erreichen. Mit zusätzlicher Unterstützung durch Bachblüten könnte das Erreichen des Idealgewichts in greifbare Nähe rücken!


Quellen:

1. https://www.scientificamerican.com/article/unexpected-clues-emerge-about-why-diets-fail/
2. https://health.osu.edu/wellness/exercise-and-nutrition/that-diet-probably-did-not-work

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Wie man mit dem Naschen aufhört

Können Sie einfach nicht aufhören zu naschen? Essen und trinken zwischen den Mahlzeiten machen viele von uns – besonders wenn die Verlockung groß ist durch leckere Speisen und Getränke.

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Warum sind Sie nicht der/die Beste?

Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Wie man Sie mehr wertschätzt

Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Erwarten Sie zuviel von den anderen?

Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Die 6 Hauptgründe, warum man seine Ernährungsziele nicht erreicht

Die 6 Hauptgründe, warum man seine Ernährungsziele nicht erreicht
Die 6 Hauptgründe, warum man seine Ernährungsziele nicht erreicht

Wusstest du, dass bis zu 80% der Menschen, die stark an Gewicht verlieren, diesen Lebensstil nach 12 Monaten nicht beibehalten können (1)? Obwohl diese Zahlen auf den ersten Blick entmutigend erscheinen, ist es wichtig, das Gesamtbild zu betrachten.

Im Folgenden werden zunächst sechs der häufigsten Gründe für das Scheitern so vieler Diäten aus einer Langzeitperspektive betrachtet. Dann wird es viel einfacher zu verstehen, warum immer mehr Menschen Bachblüten in ihre Diäten integrieren. Gewichtsabnahme in den Alltag integrieren. Wenn du auf deinem Weg gegen eine sprichwörtliche Wand zu laufen scheinst, könnten die folgenden Informationen einen Unterschied ausmachen. 

Bachblütenmischung Nr. 51: Abnehmen

Die Bachblütenmischung Nr. 51 hilft dabei:

  • Sich schneller an neue Verhaltensweisen zu gewöhnen
  • Die guten Vorsätze beim Abnehmen nicht aus den Augen zu verlieren
  • Während der Diät mehr Selbstdisziplin erlangen
  • Keine Schuldgefühle mehr zu entwickeln
  • Die nötige Geduld aufzubringen
  • Nicht so schnell aufzugeben, wenn es mal nicht klappt
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 51 helfen kann

Unrealistische Zielvorgaben

Viele werden behaupten, dass einer der häufigsten Gründe für das Scheitern einer Diät unrealistische Erwartungen sind. Man sollte nicht vergessen, dass Abnehmen ein allmählicher Prozess ist, vor allem, wenn es auf gesunde Weise geschieht. Einige verlieren die Geduld und werfen das sprichwörtliche Handtuch, bevor wirkliche Fortschritte erzielt wurden.

Daher ist es besser, eine konservative Haltung einzunehmen und sich bewusst zu sein, dass eine Diät nicht von heute auf morgen gelingt. Denke auch daran, dass nicht alle Menschen gleich schnell abnehmen. Vergleiche dich nicht mit anderen, die vielleicht schon deutliche Erfolge erzielt haben. Dies führt nur zu Frustration und wird sich mit Sicherheit auf Ihre Motivation auswirken. 

Sich allein auf Diäten verlassen

Grundsätzlich beginnt der Körper, seine Fettreserven zu verbrennen, wenn er in ein Kaloriendefizit gerät. Das Problem ist, dass selbst ein Kaloriendefizit nicht unbedingt zu einer Gewichtsabnahme führt, insbesondere bei Menschen mit einem langsameren Stoffwechsel. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass eine Diät eine Änderung des Lebensstils bedeutet, genauso wie eine Reduzierung der Nahrungsmenge. Dies ist einer der Gründe, warum die Kombination von Diät und körperlicher Aktivität eine sehr wirksame Strategie darstellt. Bewegung hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln, so dass es viel einfacher wird, die überflüssigen Pfunde loszuwerden. 

Die evolutionäre Seite der Dinge

Die jüngste Forschung hat viel Licht in die Frage gebracht, warum so viele Diäten letztlich scheitern. Ein interessanter Faktor ist, wie sich der Mensch im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wenn wir in ein Kaloriendefizit geraten, neigt der Körper dazu, dieses Szenario als buchstäbliche Bedrohung seines Überlebens zu interpretieren. Dies führt zu mehreren autonomen (unbewussten) Aktionen, darunter (2)

  • Ein langsamerer Stoffwechsel (was die Kalorienverbrennung erschwert).
  • Die vermehrte Ausschüttung eines Hungerhormons, des so genannten Ghrelins.
  • Vermindertes Sättigungsgefühl (Man fühlt sich nach dem Verzehr einer Mahlzeit nicht so satt).

Auch hier können diese drei Faktoren leicht dazu führen, dass die Disziplin verloren geht, was es viel schwieriger macht, motiviert zu bleiben. 

Soziale Faktoren

Der Mensch ist von Natur aus ein geselliges Wesen. Nach einem langen Arbeitstag gehen wir gerne in die Kneipe und lehnen selten ein mehrgängiges Abendessen mit Freunden ab. Diese Gewohnheiten haben leider oft ihren Preis, wenn man gerade eine Diät macht. Umwelteinflüsse spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Stoffwechselvorgänge im Körper.

Naturgemäß erfordert jede Diät ein gewisses Maß an Verzicht. Für manche Menschen ist es jedoch fast unmöglich, Gewohnheiten aufzugeben, die sie über Jahre (oder sogar Jahrzehnte) gepflegt haben. Das ist einer der Gründe, warum es oft besser ist, sich auf dem Weg zur Gewichtsabnahme mit Gleichgesinnten zu umgeben. Es ist weniger wahrscheinlich, dass man den täglichen Versuchungen erliegt, und die Unterstützung ist immer da, wenn man sie braucht. 

Die Gefahr des Binge Eating

Manche Menschen neigen zu Heißhungerattacken als direkte Reaktion auf Nahrungseinschränkungen. Mit anderen Worten, sie tendieren dazu, eine kalorienreiche Mahlzeit zu sich zu nehmen, wenn sie der Versuchung nachgeben. In dieser Situation gibt es zwei Hauptprobleme. Erstens ist es viel schwieriger, kurz- und langfristige Ziele zu erreichen, wenn der Körper gezwungen ist, eine große Menge an Kalorien zu verdauen (überschüssige Kalorien werden oft als Fett gespeichert).

Zweitens verursachen Binge Eating-Attacken eine Verschlechterung des Selbstwertgefühls. Dies erschwert es den Betroffenen, zu disziplinierten Essgewohnheiten zurückzukehren, und fördert eine negative Einstellung (z. B. sich selbst zu sagen: "Ich bin einfach nicht stark genug, um diese Diät durchzuhalten"). Dies ist auch einer der Gründe, warum Menschen, die zu Heißhungerattacken neigen, im Vergleich zu ihrem Body-Mass-Index vor der Diät sogar zunehmen zunehmen können. 

Den Blick auf die Ziellinie richten, statt jeden Schritt zu zählen

Dieser letzte Faktor kann ebenso entscheidend sein, und eine Analogie wird dir dabei helfen. Angenommen, du hast dich entschieden, an deinem ersten Marathon teilzunehmen. Es kann sehr entmutigend sein, sich vorzustellen, wie weit die Ziellinie noch entfernt ist. In manchen Fällen kann allein die Entfernung dazu führen, dass man beim ersten Anzeichen von Schwierigkeiten aufgibt. Deshalb neigen Marathonläufer dazu, ihre Schritte zu zählen und ihre Fortschritte in kleinen Schritten zu messen.

In anderen Worten, das Setzen von kurzfristigen Etappenzielen ist ein viel besserer Weg, um zu vermeiden, dass man von der Aufgabe überwältigt wird. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, deine eigenen Fortschritte zu überwachen, um zu sehen, ob eine Ernährungsumstellung gerechtfertigt ist. Es ist nicht falsch, nach dem Mond zu greifen und zwischen die Sterne zu fallen, aber denke immer daran, dass jede Reise damit beginnt, einen Fuß vor den anderen zu setzen.

Wie man diese Fallstricke vermeidet

Es ist sehr wichtig, daran zu denken, dass wir alle von Zeit zu Zeit in Versuchung geraten können. Warum solltest du deine Ernährungsziele nicht einfach aufgeben und stattdessen aus diesen Situationen lernen? Vielleicht interessiert es dich auch zu erfahren, dass viele Menschen bereits beeindruckende Ergebnisse mit unseren eigenen Bachblüten 51 Ergänzungen erzielt haben. Einige der Vorteile dieser rein natürlichen Rezepturen sind

  • Eine gesunde Verbesserung der Essgewohnheiten.
  • Verbesserte Selbstdisziplin während der Diätreise.
  • Mentale Stärke, um Schuldgefühle und die Versuchung, aufzugeben, zu vermeiden.
  • Geduld, um den langfristigen Nutzen der Bemühungen zu erkennen.

Natürlich sollte auch erwähnt werden, dass es einige Zeit dauern wird, bis sich die Ergebnisse und der dauerhafte Effekte bis zu drei Monaten dauern können. Beachte, dass dies von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, was ein weiterer Grund ist, Bachblüten in ein langfristiges Diätprogramm einzubeziehen.

Der wichtigste Punkt ist, dass eine Diät keine leichte Aufgabe ist. Sie erfordert Zeit, Selbstdisziplin und die Akzeptanz, dass man gelegentlich Fehler machen kann. Deshalb ist eine realistische Einstellung von Anfang an der beste Weg, um deine Ziele zu erreichen. Mit zusätzlicher Unterstützung durch Bachblüten könnte das Erreichen des Idealgewichts in greifbare Nähe rücken!


Quellen:

1. https://www.scientificamerican.com/article/unexpected-clues-emerge-about-why-diets-fail/
2. https://health.osu.edu/wellness/exercise-and-nutrition/that-diet-probably-did-not-work


Marie Pure

Weitere Artikel


Wie man mit dem Naschen aufhört

Wie man mit dem Naschen aufhört

Können Sie einfach nicht aufhören zu naschen? Essen und trinken zwischen den Mahlzeiten machen viele von uns – besonders wenn die Verlockung groß ist durch leckere Speisen und Getränke.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum sind Sie nicht der die Beste

Warum sind Sie nicht der/die Beste?

Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Sie mehr wertschätzt

Wie man Sie mehr wertschätzt

Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.

Den vollständigen Artikel lesen

goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Erwarten Sie zuviel von den anderen

Erwarten Sie zuviel von den anderen?

Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Den vollständigen Artikel lesen

Fakt oder Fiktion Ist das wirklich gesund

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Den vollständigen Artikel lesen

Müssen Sie zuviel müssen

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht