Wenn Sie noch nie Yoga ausprobiert haben, denken Sie dabei vermutlich an junge Frauen in engen Turnhosen, die sich mühelos in eine Brezel verbiegen können, und das schreckt Sie ab, da Sie weder jung, noch schlank und vielleicht auch noch nicht mal eine Frau sind. Die Sache ist, Yoga kann Männern und Frauen jeden Alters und jeder Größe helfen, weshalb es sich durchaus lohnen kann, sich näher mit Yoga zu beschäftigen und vielleicht sogar mal einen Kurs zu probieren. Sie werden begeistert sein, wenn Sie erfahren, dass Yoga Krankheiten vorbeugt, Schmerzen lindern kann und Ihnen auch mental Ausgleich verschafft.
Einer der größten und sichtbarsten Vorteile von Yoga ist die Steigerung der Flexibilität. Vielleicht fühlen Sie sich bei der ersten Sitzung etwas verloren, wenn man die anderen sieht, die mit Leichtigkeit ihre Zehen berühren können, während man selbst noch nicht mal an die Knie heranreicht. Doch mit der Zeit wird man lockerer und kann schon bald selbst bestimmte Posen einnehmen. Sie werden merken, wie sich Ihre Schmerzen und Beschwerden lindern, denn Yoga hilft dem Körper, sich neu einzustellen und lockert verspannte und inflexible Muskeln. Auch die Bänder werden gedehnt, womit Haltungsprobleme und Schmerzen in Hüften und Knien gelindert werden.
Zusätzlich zu den zuerst genannten Vorteilen werden Sie schon bald merken, wie Ihre Muskeln fit bleiben. Das beugt Rückenschmerzen und Arthritis vor.
Yoga verlangt Ihnen eine hohe Beweglichkeit ab, das ist wichtig für gesunde Knorpel, die durch Bewegung gesund gehalten werden. Ohne Bewegung verschleißen die Knorpel schneller, was sich negativ auf die Knochen auswirkt. So kann man seine Gelenke vor degenerativer Arthritis schützen. Die Wirbel werden ebenfalls trainiert, durch Drehen sowie das Vorwärts- und Rückwärtsbiegen bleiben die Gelenkscheiben biegsam. Yoga mit Gewichten stärkt Ihre Arme und Beine, wodurch das Risiko von Knochenbrüchen im höheren Alter verringert wird.
Regelmäßige Yogaübungen helfen Ihnen schon bald, sich wohler in Ihrem Körper zu fühlen und zu wissen, was er wann und wo tut. Sie werden schon bald Ihr Gleichgewicht verbessern, da Sie einen besseren Sinn dafür entwickeln, ob Sie aus dem Gleichgewicht geraten. Das ist für Leute mit Haltungsproblemen oder auch bei Knie- und Rückenschmerzen sehr wichtig.
Sie denken womöglich, Yoga sei eine leichtere Form von Sport, und das trifft auch weitestgehend zu. Manche Yogaübungen sind jedoch eher Aerobic und steigern Ihre Herzfrequenz. Man kann alle Bewegungen sehr energisch ausüben oder man nimmt Kurse in Ashtanga. Forschungen haben gezeigt, dass Yoga den Herzschlag in Ruhephasen senkt und die Ausdauer steigert. Man nimmt zudem mehr Sauerstoff auf und regt den Blutkreislauf an. Mehr Sauerstoff im Körper hilft gegen Schwellungen. Durch die verbesserte Sauerstoffzufuhr in die Blutzellen kann Herz- und Nierenproblemen vorgebeugt werden und außerdem wird durch die Reduzierung von Proteinen, welche die Entstehung von Blutgerinnseln begünstigen, das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen gesenkt.
Es ist eine Tatsache, dass Yoga glücklich macht. Jede Art von Bewegung regt die Ausschüttung von Serotonin an. Forschungen haben außerdem gezeigt, dass bei Yoga der linke präfrontale Cortex angeregt wird, wodurch das Glücksgefühl gesteigert und das Immunsystem gefördert wird. Diese Resultate waren bei jenen Probanden noch stärker ausgeprägt, die Yoga über einen langen Zeitraum über ausgeübt haben. Yoga kann auch das mentale Wohlbefinden steigern, indem es Frust, Leiden, Wut, Ängste und Sehnsüchte lindert, die zu Stress führen können. Weniger Stress bedeutet weniger gesundheitliche Probleme und natürlich auch ein geringeres Risiko aller möglichen Erkrankungen, von Migräne bis zu Herzinfarkten. Ein entspannter Kopf bedeutet ein längeres und gesünderes Leben.
Sie sind sich doch ohnehin bewusst, dass Sie Ihre Ernährung verbessern müssen und mehr Sport treiben sollten, oder? Gut, Yoga hilft bei beidem. Sie werden motivierter sein, gesundheitliche Probleme anzugehen. Yoga ermuntert zu einer bewussteren Einstellung und das führt auch zu einer besseren Ernährung.
Beim Yoga konzentriert man sich auf den gesamten Bewegungsablauf, fühlt ihn und atmet ihn. Das ist nah dran an Meditation. Sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren hilft normalerweise auch dabei, leistungsfähiger im Alltag zu sein. Forschungen legen nahe, dass Yoga auch die Koordination, die Reaktionszeit, die Merkfähigkeit und sogar den IQ steigern kann. Sie werden nicht so leicht abgelenkt sein von Ihren eigenen Gedanken und wer unter Ängsten leidet, wird sich ebenfalls besser fühlen. Yoga hilft durch ständiges Üben dabei, den inneren Frieden zu finden. Es wirkt wie ein kleiner Mini-Urlaub.
Es gibt viele Arten von Yoga, die Ihnen dabei helfen können, sich zu entspannten und den Moment zu genießen. Ein weiterer Vorteil ist es, mehr Ruhezeiten für Körper und Seele zu haben, wodurch der nächtliche Schlaf verbessert wird. Wer nachts besser schläft, kann tagsüber besser funktionieren, leichter mit Stress umgehen und im Alltag belastungsfähiger sein.
Das Problem eines geringen Selbstbewusstseins ist es, sich selbst schlecht zu behandeln. Wir essen zu viel, arbeiten zu viel, nehmen Alkohol und Drogen in zu großen Mengen, wir rauchen und kommen so kaum dazu, Spaß zu haben oder zu schlafen. Natürlich bezahlen wir dafür mit unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Yoga kann einen positiven Einfluss auf unser Leben haben, da es uns dabei hilft, einen Gang herunter zu schalten und mehr über uns selbst nachzudenken. Man fühlt sich wohler in seiner Haut, da man seinen Körper mehr zu schätzen lernt, durch die Figuren beim Yoga und durch die Atmung. Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre spirituelle Seite an sich selbst.
Yoga ist einen Versuch wert, denn es ist ein großartiger Allrounder, der einem körperlich, mental und emotional hilft. Die Figuren, die Atemtechniken und die Meditation gehören mit dazu und die Vorteile zeigen sich schnell, also probieren Sie es am besten noch heute einmal aus.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Woran man toxisches Verhalten erkennt
Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.
Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Warum sind Sie nicht der/die Beste?
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!
Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.
Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt
Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.
Wenn Sie noch nie Yoga ausprobiert haben, denken Sie dabei vermutlich an junge Frauen in engen Turnhosen, die sich mühelos in eine Brezel verbiegen können, und das schreckt Sie ab, da Sie weder jung, noch schlank und vielleicht auch noch nicht mal eine Frau sind. Die Sache ist, Yoga kann Männern und Frauen jeden Alters und jeder Größe helfen, weshalb es sich durchaus lohnen kann, sich näher mit Yoga zu beschäftigen und vielleicht sogar mal einen Kurs zu probieren. Sie werden begeistert sein, wenn Sie erfahren, dass Yoga Krankheiten vorbeugt, Schmerzen lindern kann und Ihnen auch mental Ausgleich verschafft.
Einer der größten und sichtbarsten Vorteile von Yoga ist die Steigerung der Flexibilität. Vielleicht fühlen Sie sich bei der ersten Sitzung etwas verloren, wenn man die anderen sieht, die mit Leichtigkeit ihre Zehen berühren können, während man selbst noch nicht mal an die Knie heranreicht. Doch mit der Zeit wird man lockerer und kann schon bald selbst bestimmte Posen einnehmen. Sie werden merken, wie sich Ihre Schmerzen und Beschwerden lindern, denn Yoga hilft dem Körper, sich neu einzustellen und lockert verspannte und inflexible Muskeln. Auch die Bänder werden gedehnt, womit Haltungsprobleme und Schmerzen in Hüften und Knien gelindert werden.
Zusätzlich zu den zuerst genannten Vorteilen werden Sie schon bald merken, wie Ihre Muskeln fit bleiben. Das beugt Rückenschmerzen und Arthritis vor.
Yoga verlangt Ihnen eine hohe Beweglichkeit ab, das ist wichtig für gesunde Knorpel, die durch Bewegung gesund gehalten werden. Ohne Bewegung verschleißen die Knorpel schneller, was sich negativ auf die Knochen auswirkt. So kann man seine Gelenke vor degenerativer Arthritis schützen. Die Wirbel werden ebenfalls trainiert, durch Drehen sowie das Vorwärts- und Rückwärtsbiegen bleiben die Gelenkscheiben biegsam. Yoga mit Gewichten stärkt Ihre Arme und Beine, wodurch das Risiko von Knochenbrüchen im höheren Alter verringert wird.
Regelmäßige Yogaübungen helfen Ihnen schon bald, sich wohler in Ihrem Körper zu fühlen und zu wissen, was er wann und wo tut. Sie werden schon bald Ihr Gleichgewicht verbessern, da Sie einen besseren Sinn dafür entwickeln, ob Sie aus dem Gleichgewicht geraten. Das ist für Leute mit Haltungsproblemen oder auch bei Knie- und Rückenschmerzen sehr wichtig.
Sie denken womöglich, Yoga sei eine leichtere Form von Sport, und das trifft auch weitestgehend zu. Manche Yogaübungen sind jedoch eher Aerobic und steigern Ihre Herzfrequenz. Man kann alle Bewegungen sehr energisch ausüben oder man nimmt Kurse in Ashtanga. Forschungen haben gezeigt, dass Yoga den Herzschlag in Ruhephasen senkt und die Ausdauer steigert. Man nimmt zudem mehr Sauerstoff auf und regt den Blutkreislauf an. Mehr Sauerstoff im Körper hilft gegen Schwellungen. Durch die verbesserte Sauerstoffzufuhr in die Blutzellen kann Herz- und Nierenproblemen vorgebeugt werden und außerdem wird durch die Reduzierung von Proteinen, welche die Entstehung von Blutgerinnseln begünstigen, das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen gesenkt.
Es ist eine Tatsache, dass Yoga glücklich macht. Jede Art von Bewegung regt die Ausschüttung von Serotonin an. Forschungen haben außerdem gezeigt, dass bei Yoga der linke präfrontale Cortex angeregt wird, wodurch das Glücksgefühl gesteigert und das Immunsystem gefördert wird. Diese Resultate waren bei jenen Probanden noch stärker ausgeprägt, die Yoga über einen langen Zeitraum über ausgeübt haben. Yoga kann auch das mentale Wohlbefinden steigern, indem es Frust, Leiden, Wut, Ängste und Sehnsüchte lindert, die zu Stress führen können. Weniger Stress bedeutet weniger gesundheitliche Probleme und natürlich auch ein geringeres Risiko aller möglichen Erkrankungen, von Migräne bis zu Herzinfarkten. Ein entspannter Kopf bedeutet ein längeres und gesünderes Leben.
Sie sind sich doch ohnehin bewusst, dass Sie Ihre Ernährung verbessern müssen und mehr Sport treiben sollten, oder? Gut, Yoga hilft bei beidem. Sie werden motivierter sein, gesundheitliche Probleme anzugehen. Yoga ermuntert zu einer bewussteren Einstellung und das führt auch zu einer besseren Ernährung.
Beim Yoga konzentriert man sich auf den gesamten Bewegungsablauf, fühlt ihn und atmet ihn. Das ist nah dran an Meditation. Sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren hilft normalerweise auch dabei, leistungsfähiger im Alltag zu sein. Forschungen legen nahe, dass Yoga auch die Koordination, die Reaktionszeit, die Merkfähigkeit und sogar den IQ steigern kann. Sie werden nicht so leicht abgelenkt sein von Ihren eigenen Gedanken und wer unter Ängsten leidet, wird sich ebenfalls besser fühlen. Yoga hilft durch ständiges Üben dabei, den inneren Frieden zu finden. Es wirkt wie ein kleiner Mini-Urlaub.
Es gibt viele Arten von Yoga, die Ihnen dabei helfen können, sich zu entspannten und den Moment zu genießen. Ein weiterer Vorteil ist es, mehr Ruhezeiten für Körper und Seele zu haben, wodurch der nächtliche Schlaf verbessert wird. Wer nachts besser schläft, kann tagsüber besser funktionieren, leichter mit Stress umgehen und im Alltag belastungsfähiger sein.
Das Problem eines geringen Selbstbewusstseins ist es, sich selbst schlecht zu behandeln. Wir essen zu viel, arbeiten zu viel, nehmen Alkohol und Drogen in zu großen Mengen, wir rauchen und kommen so kaum dazu, Spaß zu haben oder zu schlafen. Natürlich bezahlen wir dafür mit unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Yoga kann einen positiven Einfluss auf unser Leben haben, da es uns dabei hilft, einen Gang herunter zu schalten und mehr über uns selbst nachzudenken. Man fühlt sich wohler in seiner Haut, da man seinen Körper mehr zu schätzen lernt, durch die Figuren beim Yoga und durch die Atmung. Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre spirituelle Seite an sich selbst.
Yoga ist einen Versuch wert, denn es ist ein großartiger Allrounder, der einem körperlich, mental und emotional hilft. Die Figuren, die Atemtechniken und die Meditation gehören mit dazu und die Vorteile zeigen sich schnell, also probieren Sie es am besten noch heute einmal aus.
Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.