Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 65

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen. Dahinter steht der Irrglaube, dass Depressionen keine ernste Erkrankung seien, sondern man sie einfach abschütteln könnte, indem man sich zusammenreißt. 

Doch ist eine klinische Depression eine ernste Krankheit, die sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit beeinträchtigt. Bleibt sie unbehandelt, kann eine Depression zu Beziehungsproblemen führen und das Risiko von Alkohol- oder Drogensucht erhöhen. Auch die körperliche Gesundheit wird in Mitleidenschaft gezogen, oft kommt es zu Schlafstörungen, Gewichtszunahme und verlangsamten Genesungsprozessen bei Schlaganfällen oder Herzinfarkt.

Wenn Sie glauben, jemand leide unter schweren Depressionen, dann ist eine fachärztliche Behandlung unverzichtbar. Dabei können Antidepressiva im Rahmen einer Therapie helfen, wieder mental auf die Beine zu kommen.


Typische Ausreden, warum man keine Hilfe gegen die Depression in Anspruch nehmen möchte

Es kann schwierig sein, eine eigene Depression zu erkennen. Es gibt viele typische Ausreden, mit denen sich die Betroffenen um eine Behandlung drücken, zum Beispiel:

Ich bin nur gestresst

Sie glauben nicht, dass Sie deprimiert sind, sondern glauben daran, Sie machten nur eine schwere Zeit durch. Ihre Kinder drehen frei, auf der Arbeit spielen alle verrückt und Ihre Haus sieht aus wie nach einem Blitzeinschlag. Das sind alles gute Gründe, gestresst zu sein.

Doch vielleicht haben Sie noch nicht verstanden, dass Ängste und Depressionen (beides tritt oft gemeinsam auf) sich genau durch solche Symptome bemerkbar machen, die einem das Gefühl geben, als ob das Leben verrückt spielt und die Dinge außer Kontrolle geraten. Vielleicht schlafen Sie schlecht, wachen ständig auf oder kommen morgens nicht aus dem Bett. Möglicherweise leidet Ihre Aufmerksamkeit, und Ihre Reaktionen wirken schlapp und verzögert.

Selbst wenn Sie das Gefühl haben, die äußeren Umstände seien an Ihrer Situation schuld, können Ängste und Depressionen für eine Verschlechterung Ihres Wohlbefindens sorgen. Wenn Sie sich zwei Wochen oder länger stark gestresst fühlen, dann sollten Sie in Betracht ziehen, dass auch andere Faktoren im Hintergrund eine Rolle spielen könnten.

Ich leiste mehr als andere

Oft gibt es das Vorurteil, dass depressive Menschen unproduktiv und lustlos seien, Probleme mit der Bewältigung des Alltags hätten und kaum Kontakt zu Freunden und Familie haben. Doch können mentale Erkrankungen in vielen verschiedenen Formen auftreten, und auch jemand, der stets unter Strom steht, kann Ängste und Depressionen haben.

Durch ständige Beschäftigung, ob beruflich oder privat, lenken sich die Betroffenen von ihren Problemen ab. Vielleicht gehen Sie ja täglich zur Arbeit und haben trotzdem das Gefühl, nichts zu erreichen und es fällt Ihnen schwer, Lob zu akzeptieren. Halten Sie kurz inne und überlegen Sie sich, ob Sie sich mit Arbeit oder privaten Verabredungen nicht lediglich vor Ihren realen Problemen verstecken.

Ich bin gar nicht immer traurig

Depressionen zu haben heißt nicht, dass man Tag und Nacht nur melancholisch ist. Im Gegenteil, es kann sein, dass man fast gar nichts mehr empfindet. Viele Menschen erfahren Depressionen als innere Leere, Apathie und die Abwesenheit jeglicher innerer Regung.

Eine typische Frage bei der Diagnose von Depressionen ist, ob man Freude an Dingen verloren hat, die man normalerweise gerne mag. Falls es Ihnen so geht, dann ist die Diagnose ziemlich klar. Doch kann das auch graduell und weniger konkret sein. Wer auf diese Frage mit „vielleicht“ oder „ich bin mir unsicher“ antwortet, kann damit schon die ersten Anzeichen aufweisen. 

Mir geht es immer gleich

Wer monate- oder gar jahrelang traurig oder ängstlich ist, läuft Gefahr, die Symptome gar nicht mehr wahrzunehmen. So wird die Depression zur Normalität, doch ist es keineswegs normal, ständig traurig, wütend oder gefühlskalt zu sein.

Wenn Sie durch schlechte Laune, Abgestumpftheit oder Traurigkeit von Ihrem normalen Funktionieren auf der Arbeit oder Zuhause abgehalten werden, und diese Zustand länger als 2 Wochen andauert, dann wird da eine rote Linie überschritten. Dies kann ein Anzeichen für eine klinische Depression sein, und Sie sollten sich dann professionelle Hilfe suchen.

Ich denke nicht an Selbstmord

Es stimmt, dass mentale Erkrankungen oft von Suizidgedanken begleitet werden. Wer an Selbstmord denkt, dem geht es definitiv nicht gut. Doch treten mentale Erkrankungen unterschiedlich schwer auf, und man kann depressiv sein oder unter Ängsten leiden, ohne an Suizid zu denken. Wenn Sie bei sich ein oder mehrere der oben genannten Symptome einer Depression beobachten, dann sollten Sie sich jemandem anvertrauen.

Leichte bis mittlere Depressionen behandeln

Wenn Sie unter einer leichten oder mittleren Form von Depression leiden, dann können Sie einige Dinge tun, um Ihre Laune zu verbessern. Treiben Sie Sport, am besten draußen an der frischen Luft. Ernähren Sie sich gesund und verringern Sie Ihren Alkoholkonsum. Schon durch solche einfachen Tricks kann man nachts besser schlafen. Falls Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden verkrochen haben, dann gehen Sie raus und treffen Sie sich mit Freunden und Familie, so oft Sie können.

Wie können Bachblüten helfen?

Depressionen können sich stark auf Ihre mentale und körperliche Gesundheit auswirken. Die Behandlung kann schwierig sein, da die Krankheit in Schüben und ohne Vorwarnung auftreten kann. Bachblüten können helfen, bestimmte mentale und körperliche Aspekte zu lindern. Die Bachblütenmischung Nr. 65 hilft dabei, die Stimmung wieder zu heben und düstere Gedanken zu vertreiben. Es gibt auch Bachblütenmischungen, welche bestimmte Symptome von Depressionen angehen, wie die Bachblütenmischung Nr. 61 gegen Appetitverlust und die Bachblütenmischung Nr. 87 gegen Schlaflosigkeit. Bachblüten sind absolut sicher in der Anwendung und haben keine bekannten Nebenwirkungen. Man kann die Behandlung jederzeit beginnen, je nachdem, wie es einem geht.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?
Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen. Dahinter steht der Irrglaube, dass Depressionen keine ernste Erkrankung seien, sondern man sie einfach abschütteln könnte, indem man sich zusammenreißt. 

Doch ist eine klinische Depression eine ernste Krankheit, die sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit beeinträchtigt. Bleibt sie unbehandelt, kann eine Depression zu Beziehungsproblemen führen und das Risiko von Alkohol- oder Drogensucht erhöhen. Auch die körperliche Gesundheit wird in Mitleidenschaft gezogen, oft kommt es zu Schlafstörungen, Gewichtszunahme und verlangsamten Genesungsprozessen bei Schlaganfällen oder Herzinfarkt.

Wenn Sie glauben, jemand leide unter schweren Depressionen, dann ist eine fachärztliche Behandlung unverzichtbar. Dabei können Antidepressiva im Rahmen einer Therapie helfen, wieder mental auf die Beine zu kommen.

Bachblütenmischung Nr. 65: Niedergeschlagenheit

Die Bachblütenmischung Nr. 65 hilft dabei:

  • Die Farbe des Lebens wieder aufzuhellen und die dunklen Wolken zu vertreiben
  • Das Selbstwertgefühl zu erhöhen
  • Langsam wieder Lebenslust zu erlangen und wieder an sich zu glauben
  • Schluss mit der Grübelei zu machen
  • Zu trösten
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 65 helfen kann

Typische Ausreden, warum man keine Hilfe gegen die Depression in Anspruch nehmen möchte

Es kann schwierig sein, eine eigene Depression zu erkennen. Es gibt viele typische Ausreden, mit denen sich die Betroffenen um eine Behandlung drücken, zum Beispiel:

Ich bin nur gestresst

Sie glauben nicht, dass Sie deprimiert sind, sondern glauben daran, Sie machten nur eine schwere Zeit durch. Ihre Kinder drehen frei, auf der Arbeit spielen alle verrückt und Ihre Haus sieht aus wie nach einem Blitzeinschlag. Das sind alles gute Gründe, gestresst zu sein.

Doch vielleicht haben Sie noch nicht verstanden, dass Ängste und Depressionen (beides tritt oft gemeinsam auf) sich genau durch solche Symptome bemerkbar machen, die einem das Gefühl geben, als ob das Leben verrückt spielt und die Dinge außer Kontrolle geraten. Vielleicht schlafen Sie schlecht, wachen ständig auf oder kommen morgens nicht aus dem Bett. Möglicherweise leidet Ihre Aufmerksamkeit, und Ihre Reaktionen wirken schlapp und verzögert.

Selbst wenn Sie das Gefühl haben, die äußeren Umstände seien an Ihrer Situation schuld, können Ängste und Depressionen für eine Verschlechterung Ihres Wohlbefindens sorgen. Wenn Sie sich zwei Wochen oder länger stark gestresst fühlen, dann sollten Sie in Betracht ziehen, dass auch andere Faktoren im Hintergrund eine Rolle spielen könnten.

Ich leiste mehr als andere

Oft gibt es das Vorurteil, dass depressive Menschen unproduktiv und lustlos seien, Probleme mit der Bewältigung des Alltags hätten und kaum Kontakt zu Freunden und Familie haben. Doch können mentale Erkrankungen in vielen verschiedenen Formen auftreten, und auch jemand, der stets unter Strom steht, kann Ängste und Depressionen haben.

Durch ständige Beschäftigung, ob beruflich oder privat, lenken sich die Betroffenen von ihren Problemen ab. Vielleicht gehen Sie ja täglich zur Arbeit und haben trotzdem das Gefühl, nichts zu erreichen und es fällt Ihnen schwer, Lob zu akzeptieren. Halten Sie kurz inne und überlegen Sie sich, ob Sie sich mit Arbeit oder privaten Verabredungen nicht lediglich vor Ihren realen Problemen verstecken.

Ich bin gar nicht immer traurig

Depressionen zu haben heißt nicht, dass man Tag und Nacht nur melancholisch ist. Im Gegenteil, es kann sein, dass man fast gar nichts mehr empfindet. Viele Menschen erfahren Depressionen als innere Leere, Apathie und die Abwesenheit jeglicher innerer Regung.

Eine typische Frage bei der Diagnose von Depressionen ist, ob man Freude an Dingen verloren hat, die man normalerweise gerne mag. Falls es Ihnen so geht, dann ist die Diagnose ziemlich klar. Doch kann das auch graduell und weniger konkret sein. Wer auf diese Frage mit „vielleicht“ oder „ich bin mir unsicher“ antwortet, kann damit schon die ersten Anzeichen aufweisen. 

Mir geht es immer gleich

Wer monate- oder gar jahrelang traurig oder ängstlich ist, läuft Gefahr, die Symptome gar nicht mehr wahrzunehmen. So wird die Depression zur Normalität, doch ist es keineswegs normal, ständig traurig, wütend oder gefühlskalt zu sein.

Wenn Sie durch schlechte Laune, Abgestumpftheit oder Traurigkeit von Ihrem normalen Funktionieren auf der Arbeit oder Zuhause abgehalten werden, und diese Zustand länger als 2 Wochen andauert, dann wird da eine rote Linie überschritten. Dies kann ein Anzeichen für eine klinische Depression sein, und Sie sollten sich dann professionelle Hilfe suchen.

Ich denke nicht an Selbstmord

Es stimmt, dass mentale Erkrankungen oft von Suizidgedanken begleitet werden. Wer an Selbstmord denkt, dem geht es definitiv nicht gut. Doch treten mentale Erkrankungen unterschiedlich schwer auf, und man kann depressiv sein oder unter Ängsten leiden, ohne an Suizid zu denken. Wenn Sie bei sich ein oder mehrere der oben genannten Symptome einer Depression beobachten, dann sollten Sie sich jemandem anvertrauen.

Leichte bis mittlere Depressionen behandeln

Wenn Sie unter einer leichten oder mittleren Form von Depression leiden, dann können Sie einige Dinge tun, um Ihre Laune zu verbessern. Treiben Sie Sport, am besten draußen an der frischen Luft. Ernähren Sie sich gesund und verringern Sie Ihren Alkoholkonsum. Schon durch solche einfachen Tricks kann man nachts besser schlafen. Falls Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden verkrochen haben, dann gehen Sie raus und treffen Sie sich mit Freunden und Familie, so oft Sie können.

Wie können Bachblüten helfen?

Depressionen können sich stark auf Ihre mentale und körperliche Gesundheit auswirken. Die Behandlung kann schwierig sein, da die Krankheit in Schüben und ohne Vorwarnung auftreten kann. Bachblüten können helfen, bestimmte mentale und körperliche Aspekte zu lindern. Die Bachblütenmischung Nr. 65 hilft dabei, die Stimmung wieder zu heben und düstere Gedanken zu vertreiben. Es gibt auch Bachblütenmischungen, welche bestimmte Symptome von Depressionen angehen, wie die Bachblütenmischung Nr. 61 gegen Appetitverlust und die Bachblütenmischung Nr. 87 gegen Schlaflosigkeit. Bachblüten sind absolut sicher in der Anwendung und haben keine bekannten Nebenwirkungen. Man kann die Behandlung jederzeit beginnen, je nachdem, wie es einem geht.


Marie Pure

Weitere Artikel


Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Den vollständigen Artikel lesen

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Den vollständigen Artikel lesen

Loslassen Tipps für Hinterbliebene

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Den vollständigen Artikel lesen

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist es eine Zwangsstörung Finden Sie es heraus!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht